Militärgrün ist eine Farbe, die die Modewelt seit Jahrzehnten stark beeinflusst. Sein vielseitiger Ton ist zu einer Stilikone geworden und wird von Designern und Stylisten ständig neu aufgegriffen.
Bei der Recherche für meinen Artikel über die Farben des Herbsts und Winters fand ich es interessant, dieser Farbe auf direktere Weise zu begegnen, da sie immer an mir vorbeigegangen ist, ohne große Spuren zu hinterlassen. Deshalb habe ich beschlossen, etwas mehr über die faszinierende Geschichte dieser Farbe zu erfahren und herauszufinden, warum sie bei unserer Kleidung und unseren Accessoires weiterhin eine beliebte Wahl ist.
Der Ursprung von Militärgrün
Militärgrün, auch als „Olive Drab“ bekannt, hat seinen Ursprung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, als Armeen begannen, sich von auffälligen Uniformen in Richtung praktischer, tarnender Farbtöne zu orientieren. Ziel war es, Soldaten besser in natürlichen Umgebungen zu tarnen und sie so für den Feind weniger sichtbar machen konnte. Diese strategische Farbe erwies sich als so effektiv, dass sie schnell von anderen Armeen auf der ganzen Welt übernommen wurde, darunter auch von den Vereinigten Staaten und anderen europäischen Ländern.
Vom Krieg auf den Laufsteg
Nach dem Zweiten Weltkrieg hielten militärische Kleidungsstücke wie Parkas, Bomberjacken oder Feldjacken Einzug in die Alltagsmode – teils aus praktischen Gründen, teils aus Rebellion. Besonders in den 1960er- und 1970er-Jahren griffen Subkulturen wie die Hippies oder Punks bewusst zu Militärkleidung als Zeichen des Protests gegen Krieg und Autorität. Später wurde Militärgrün auch von Designern wie Yves Saint Laurent, Jean Paul Gaultier oder Marc Jacobs aufgegriffen, die das raue, funktionale Element in luxuriöse Kontexte überführten. Die Farbe wurde zum modischen Statement – mal als Symbol von Stärke, mal als Ausdruck urbaner Coolness. Seitdem ist die Farbe in den saisonalen Kollektionen ständig präsent, sei es bei Kleidung, Accessoires oder Schuhen.
Militärgrün in aktueller Mode
Heute ist Militärgrün aus der Herbst- und Wintermode kaum noch wegzudenken. Der Ton lässt sich erstaunlich vielseitig kombinieren: mit Beige für einen natürlichen Look, mit Schwarz für Kontraste oder mit Gold und Creme für einen Hauch von Eleganz, aber auch macht sie ein interessanter Kontrast mit lebendigeren Farben wie Rot und Gelb.
Besonders beliebt sind Utility-Jacken, Cargo-Hosen oder Accessoires wie Taschen und Boots in dieser Farbe. In aktuellen Kollektionen zeigt sich Militärgrün ansonste oft in neuen Nuancen: von gedecktem Salbei bis zu intensivem Khaki. Es verliert dabei nie seinen robusten, fast nostalgischen Charakter – bleibt aber gleichzeitig offen für moderne Interpretationen.
Mehr als nur eine Farbe
Obwohl Militärgrün ursprünglich aus funktionalen und militärischen Gründen entstand, hat es sich längst zu einer festen Größe in der Modewelt entwickelt. Seine Wandlungsfähigkeit macht es zu einem Dauerbrenner – mal tough, mal elegant, aber immer mit einer Prise Geschichte.
Für viele ist es mehr als nur eine Farbe: ein Symbol für Stärke, Veränderung und dezenten Stil. Vielleicht war es gerade diesen stillen Präsenz, die dafür sorgte, dass mir Militärgrün so lange verborgen blieb – bis ich erkannte, wie viel Tiefe darin steckte.
Und ihr, habt ihr bereits ein militärgrünes Teil in eurem Kleiderschrank?
Gruß und Kuss
Ich nenne es khaki und ja, das eine oder andere Teil wohnt hier.
Als Hose finde ich es toll, bei Oberteilen muss vieles stimmen, dass ich es trage.
Liebe Grüße und Danke für die Geschichte
Nicole
Liebe Nicole, du hast recht – oft verschwimmen die Begriffe Khaki, Oliv und Militärgrün im Alltag, und jeder hat seine eigene Assoziation dazu. Dass du Khaki bei Hosen bevorzugst, kann ich gut nachvollziehen – gerade da wirkt es schön neutral und vielseitig kombinierbar. Bei Oberteilen ist es tatsächlich typabhängig, ob der Ton schmeichelt. 😉
Herzliche Grüße!
Danke für die kurze Geschichte dieser Farbe, liebe Claudia.
Ich habe immer etwas im Schrank in Olivgrün, so nenne ich sie.
Da ich Herbsttyp bin, steht mir dieses Grün in verschiedenen Abstufungen.
(bin gespannt, was Maren im nächsten Post dazu sagt… 🙂 )
Für mich ist es eine eher beruhigende Farbe, die ich gern mit offwhite oder hellgelb kombiniere.
Deine Bluse ist sehr hübsch und steht Dir sehr. Da passt vieles dazu, eben auch besonders die gelbe, chiceTasche.
Liebe Grüße
Sieglinde
Liebe Sieglinde, wie schön, dass du Olivgrün so vielseitig einsetzt – gerade als Herbsttyp hast du da wirklich einen Vorteil! Offwhite und Hellgelb sind tolle Begleiter, die den Ton wunderbar zum Strahlen bringen. Ich freue mich sehr, dass dir meine Bluse gefällt – und ja, ich bin auch schon neugierig, was Maren dazu sagen wird 😊.
Danke dir herzlich für deinen lieben Kommentar und deine Gedanken zur Farbe! <3
Liebe Grüße!
In den 70ern war es Kult, einen BW-Parka zu tragen. Es gab kaum jemanden, der ihn nicht hatte. Inzwischen ist diese Farbe in meinem Kleiderschrank nicht mehr zu finden. Aber nicht, weil ich die Farbe nicht mag, sondern weil sie mir persönlich nicht steht.
Deinen Look finde ich sehr hübsch liebe Claudia.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, der BW-Parka war wirklich DAS Stück der 70er – ich erinnere mich auch noch gut daran! Und ja, es ist interessant, wie manche Farben oder Kleidungsstücke einen durch Lebensphasen begleiten oder auch wieder verschwinden.
Vielen Dank für dein schönes Kompliment zu meinem Look, das freut mich sehr! <3
Liebe Grüße!
Liebe Claudia,
dein Artikel über die Faszination von Militärgrün in der Mode hat mich sehr beeindruckt. Die detaillierte Darstellung der historischen Entwicklung dieser Farbe – von ihrer militärischen Herkunft bis hin zur Integration in die Alltagsmode – fand ich äußerst informativ und spannend.
Besonders interessant war für mich, wie Militärgrün in verschiedenen Epochen unterschiedliche Bedeutungen angenommen hat – von einem Symbol der Tarnung und Funktionalität hin zu einem Ausdruck von Rebellion und schließlich zu einem festen Bestandteil der Modewelt. Deine Beschreibung, wie Designer wie Yves Saint Laurent und Jean Paul Gaultier diese Farbe in ihre Kollektionen aufgenommen haben, zeigt, wie vielseitig und wandelbar Militärgrün ist.
Ich selbst habe einige Kleidungsstücke in Militärgrün in meinem Kleiderschrank und schätze die Kombination aus Robustheit und Eleganz, die diese Farbe vermittelt.
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Beitrag. Ich freue mich auf weitere interessante Artikel von dir!
Herzliche Grüße
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina, deine Worte haben mich ganz besonders gefreut – danke dir für dein ausführliches und wertschätzendes Feedback!
Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutung einer Farbe im Laufe der Zeit wandelt, nicht wahr? Und du bringst es schön auf den Punkt: Militärgrün vereint tatsächlich Robustheit mit Eleganz – eine spannende Mischung, die viele Designer kreativ aufgegriffen haben.
Ich freue mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat und dass du hier vorbeigekommen bist!
Herzliche Grüße!
Eine schöne und interessante Farbe. Auch schön kombinierbar wie du mit deiner gelben Tasche zur schicken Bluse zeigst.
Momentan habe ich in der Farbe nichts im Schrank. Habe aber in den letzten Tagen einiges in diesem Grün in den Geschäften hängen sehen, die Farbe scheint im Kommen zu sein.
Liebe Grüße
Vielen Dank für deine lieben Worte! Es ist interessant, dass du aktuell nichts in der Farbe im Schrank hast – vielleicht ändert sich das ja bald wieder, wenn du beim nächsten Stadtbummel etwas findest, das dich anspricht 😊. Und ja, es stimmt: Militärgrün ist gerade wieder vermehrt in den Kollektionen zu sehen.
Liebe Grüße!
liebe Claudia, guten Morgen, toll siehst du aus. Die Bluse ist ein richtiger Hingucker und die Tasche in gelb zieht mich fast magisch an.☺️ Ich liebe gedecktes grün. Es steht mir sehr gut. Ich nenne es meist oliv oder Kaki. ich habe mir gerade ein T-Shirt und ein Top , allerdings einfarbig, gekauft. tatsächlich mag ich es auch gerne im Sommer tragen. Wie man an deinem schönen Beispiel sieht, kann auch das frisch und fröhlich wirken.😁
Ich wünsche dir einen wunderschönen Dienstag, liebe Grüße Tina
Liebe Tina, du bist einfach ein Sonnenschein – vielen Dank! <3
Gerade im Sommer wirken einfarbige Shirts oder Tops in Oliv richtig schön frisch! Wie ich bereits in deinem Artikel sagte, bin ich super gespannt auf deine Fotos mit den neuen Stücken!
Ich freue mich sehr, dass dir mein Outfit gefällt – die gelbe Tasche war wirklich ein Glücksgriff 😊.
Ich wünsche dir auch einen wunderbaren Dienstag!
Liebe Grüße!
Liebe Clau, egal welchen Namen zu dieser Farbe gibt, ich finde die sehr schön. Man kann vieles kombinieren und die Farbe sieht immer dezent aus. Diese Farbe findet man auch in meinem Kleiderschrank und gerne trage ich sie mit rot. Für mich ein schöner Kontrast.
Liebe Moni, du bringst es wunderbar auf den Punkt – Militärgrün (oder Olivgrün, Khaki & Co.) ist wirklich ein echter Kombi-Star im Kleiderschrank! Dass du es gerne mit Rot trägst, finde ich großartig – diese Kombination ist lebendig, kontrastreich und trotzdem harmonisch. Danke, dass du deine persönliche Farbkombination mit mir geteilt hast. Solche Details machen den Austausch hier so wertvoll! <3 Obrigada!
Liebe Grüße und bjos
Ja, doch. Danke für die Zusammenfassung, Claudia.
Ich habe einen olivgrünen Trench. Keinen beigen. 🙂
Ich habe einen olivgrünen Blazer. Keinen beigen. 🙂
Olivgrün ist für mich definitiv das, was für die anderen Brauntöne sind.
Deine Bluse mit den gelben Akzenten finde ich wunderschön. Die olivgüne Hose passt perfekt dazu. Sehr schön.
BG Sunny
Liebe Sunny, du bist also Team Oliv statt Beige! :))))
Wie schön, dass du so tolle Teile wie den Trench und den Blazer in dieser Farbe hast. Ich finde, Olivgrün passt auch so gut zu dir – es hat Charakter, ist gleichzeitig neutral und trotzdem spannend.
Und danke für dein liebes Kompliment zu meinem Outfit! <3
Liebe Grüße!